St. Paul, Salzburg

Der Entwurf für den Orgelprospekt zeigt eine Linienführung, die sich an der Architektur der Kirche orientiert. Die Orgel stellt in ihrem Prospekt einen geschlossenen Baukörper dar, ohne allzu viele zusätzliche Formen in den Kirchenraum einzutragen.

Die einfache und stringente Konstruktion der Orgel – die gesamte Traktur der Orgel wird rein mechanisch ausgeführt – setzt sich so in ihrem Prospektentwurf fort.

Disposition

1. Manual

2. Manual

Prinzipal 8’ Rohrflöte 8’
Gedackt 8’ Salicional 8’
Viola da Gamba 8’ Prinzipal 4’
Octave 4’ Flauto Dolce 4’
Spitzflöte 4’ Nasard 2 2/3’
Qvint 3’ Flageolett 2’
Octave 2’ Terz 1 3/5’
Ters 1 3/5’ Scharff III
Mixtur IV Oboe 8’
Trompete 8’  
   

Pedal

 
Subbas 16’ II/I
Principal 8’ I/Pedal
Super Octav 4’ II/Pedal
Dulcian 16’  
Posaune 8’ Tremulant

Compass: Man C-g3; Pedal C-f1.
Mechanical key action, mechanical stop action.

 

Karin spielt:

Böhm; Vater unser im Himmelreich

J.S. Bach; O Mensch, bewein dein Sünde gross

Clerambault; Duo ur Suite du premier ton

Oscar Lindberg; Gammal fäbodpsalm

Dupré; Magnificat I, Op 18: 10

 

Abbildungen

Klicken Sie bitte eine Abbildung, um zu vergrößern.